Wir sind weiterhin für eure Anliegen erreichbar!
Unser Büro ist geöffnet, der Kundenverkehr wird jedoch eingeschränkt. Für den Schutz unserer Mitarbeiter bitten wir um telefonische Absprachen unter 03435 6669980 oder Anfragen per Mail an
info@pfennig-bau.de .
Anfahrt Pfennig Bau GmbH & Co. KG - Bahnhofstraße 29 | 04758 Oschatz
Das legendäre New Yorker Foto "Lunch atop a skyscraper" gibt es ab sofort auch in einer Oschatzer Variante auf dem Gelände der Alte Filzfabrik Oschatz Danke an Thomas Malik vom Fotostudio Corinna für diese atemberaubende Idee und an Manjana, Stefan, Marko und Steffen von Pfennig Bau und Baunativ für ihren Mut. Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Es ist soweit. Pfennig Bau wird volljährig. Am 1. Mai 2004 als Ich-AG gegründet, beschäftigt Pfennig Bau inzwischen ca. 30 Mitarbeiter. Happy Birthday und ein ganz herzliches Dankeschön an das gesamte Team. Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
Kürzlich in der OAZ Sonderedition: die Anzeige mit den Goodies bei Pfennig Bau. Wer mehr über die Bedeutung der Symbole wissen möchte, findet die Beschreibung auf unserer Homepage unter https://www.pfennig-bau.de/bieten.php Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
So sieht es heute auf einer unserer Einblasbaustellen aus. Wer bietet mehr an Schnee? Keine Angst, wir verwenden als Einblasdämmung keine ❄ Schneeflocken. Ort: Wolkenstein Kategorie: isofloc
Habt ihr euch schon mal gefragt, seit wann es Dämmung gibt? Manche meinen, das ist doch so neumodiges Zeug und haben Vorurteile und Zweifel. Flocki war neugierig und ist der Frage nachgegangen. Auf einer Tagung vom Fachverband für Einblasdämmung FVED lernte er Ingenieur Werner Eicke-Hennig kennen. Dieser weiß, dass es die erste Dämmung in Form einer Energiesparwand schon in der Bronzezeit gab. Bereits vor 3400 Jahren schützten sich Menschen vor der Kälte mit zweischaligen Flechtwerkwänden und stopften Heu dazwischen. Hättet ihr das gedacht? Wer mehr über die Geschichte von Wärmeschutz nachlesen möchte, dem empfiehlt Flocki den Beitrag von Werner Eicke-Hennig, veröffentlicht unter https://www.energieinstitut-hessen.de/. Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Es ist immer wieder beeindruckend vor einem neu sanierten Wohnhaus zu stehen und das Ergebnis der Arbeit unserer Bauleute auf dem Abschlussfoto zu dokumentieren. Der Vorher-Nachher Vergleich zeigt die gelungene Sanierung eines Gebäudes im ländlichen Raum. Wenn auch ihr Restaurierungs-, Modernisierungs- oder Dämmvorhaben plant, dann seid ihr hier auf der Seite richtig. Ort: Oschatz Kategorie: Putzarbeiten
Fast-fertig-Fest letzten Samstag für das #eierkuchenhaus Oschatz. Geladen waren am Bau beteiligte Gewerke - alle Handwerker, ebenso Baustoffhändler, im Hintergrund arbeitende und am Bau Interessierte sowie die Nachbarn, welche den Baulärm ertragen mussten. Kulinarisch wurde der Tag durch Wächtlers Schlemmerparadies mit besten Burgern Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Diesen Sommer durften wir den Hort Zum Grashüpfer in Oschatz besuchen und brachten einiges an Materialien mit. Mehrere Gruppen kamen über den Tag verteilt, bauten, mörtelten, und übertrafen sich in Ihren Plänen von chinesischer Mauer bis Königinnensitz. Am meisten Spaß brachte aber das aufräumen mit sich. Alles wieder einreißen. Den dazugehörigen Artikel der OAZ LVZ Nordsachsen findet ihr im E-Paper am 30. September oder auf unserer Website. Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Heute in der Oschatzer Allgemeinen Zeitung Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals erstrahlt der Turm der Herz-Jesu-Kirche in Wurzen in einer neuen Optik. Die katholische Kirche aus dem Ende des 19. Jahrhunderts wird entsprechend der Ansicht auf einer alten Postkarte neu restauriert. Die Quadersteine werden den historischen Vorgaben nachempfunden. Zum Tag des offenen Denkmals gibt es Führungen und Vorträge über Baustil und bauliche Veränderungen. Ort: Wurzen Kategorie: Putzarbeiten
Einblasdämmung in der Arndtstraße Leipzig. Hitze kommt im Sommer hier keine mehr durch. Mit 10 cm Fehlboden, 10 cm Schlacke und 20 cm Zellulosedämmung on top sowie einer geputzten Decke im unteren Geschoss wird hier ein angenehmes Wohnklima geschaffen. Ort: Leipzig
Kategorie: isofloc
Bei drei neugebauten Häusern in Torgau wurden die oberen Geschossdecken mit Ursa Pure Floc offen aufgeblasen. Hinter einem umlaufenden Betonüberzug wurden auch unzugängliche Stellen lückenlos mit Aufblasdämmung gedämmt. Insgesamt 600 m² Ort: Torgau Kategorie: isofloc
Wenn in Ruinen Leben erwachtDie unter Denkmalschutz stehende historische Kirchenruine in Canitz war eine romanische Saalkirche aus dem 13. Jahrhundert. Viele Details wurden später durch Umbauten ergänzt und erweitert. Im Jahr 1975 musste die Kirche wegen Baufälligkeit teilweise abgebrochen und gesperrt werden. Nur die Umfassungsmauern mit dem Turm blieben stehen. Einem sehr engagierten Förderverein vom Gemeindezentrum "Kirche Canitz" ist es zu verdanken, dass nach 40-jährigem Leerstand und Verfall der Kirchenruine Ideen und Ziele nicht nur geträumt sondern nach und nach in Realität umgesetzt werden. Sogar die bekannte MDR - Mitteldeutscher Rundfunk Fernsehsendung "Mach dich ran" wurde genutzt um finanzielle Mittel zu erhalten. Für die Restaurierung der Kirchenruine hat Pfennig Bau die Aufträge für die Rohbau- und Putzarbeiten erhalten. Ort: Riesa Kategorie: Putzarbeiten, Maurerarbeiten
Auch der schönste Urlaub geht einmal zu Ende!Während unser Maskottchen Flocki ganz gemütlich an schwedischen Seen ruhte, hat David Pfennig sich bereits mit dem nächsten Projekt - einem Neubau im Schwedenhausstil - beschäftigt und alle Varianten ausgiebig geprüft. Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
In Rackwitz haben wir in ein sanierungsbedürftiges Gebäude eine Kerndämmung mit Knauf Supafill Cavitywall eingeblasen. Die Fassade wurde mit Wärmedämmputz mineralisch mit Rajasil von HECK Wall Systems Deutschland in altdeutscher Putzoptik neu verputzt. Der Sockelbereich wurde abgedichtet. Ort: Rackwitz
Kategorie: isofloc, Putzarbeiten
Heute ein Beitrag aus dem Wochenkurier über Pfennig Bau und den Bau am Gemeindezentrum "Kirche Canitz". Ort: Riesa Kategorie: Putzarbeiten, Maurerarbeiten, Neuigkeiten
Neue Wege geht die Kirchgemeinde Zschoppach beim Umbau der neuromanischen Kirche in Polditz. Während das Äußere der Kirche unverändert bleibt, werden im Innenbereich die Logen zu einer Winterkirche umgestaltet. Neu geschaffen wird ein Begegnungszentrum für alle Generationen mit großem Gemeinderaum, Beratungsraum sowie Küche und Sanitärräumen. Pfennig Bau hat den Sandstein- und Holzfußboden ausgebaut. Ein neuer Betonfußboden wurde gegossen, auf dem die Sandsteinplatten wieder neu verlegt werden. Der durch Feuchtigkeit geschädigte Sockelbereich wurdeneu geputzt. Zur Anwendung kamen Spritzbewurf, Sanierputz und Kalkputz der Rajasilprodukte von HECK Wall Systems Deutschland.Um die gewünschte Raumgröße zu schaffen, mussten Wände abgerissen und Stahlträger eingebaut werden. Ort: Leisnig
Kategorie: Putzarbeiten, Maurerarbeiten
Nicht nur Flocki war begeistert vom Seminar mit Jörg Löhr rund um das Thema Erfolg und Persönlichkeit. Eine anspruchsvolle Tätigkeit erfordert immer wieder eine persönliche Ziel- und Weichenstellung.Flocki, Alexander und Florian haben die Zeit auf Schloss Hohenkammer intensiv genutzt und sind dankbar für die Möglichkeit dieser Weiterbildung. Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
Wie kühlt ihr euch während der Mittagspause ab? Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten