Unsere Mitarbeiter auf der Baustelle
David Pfennig, Geschäftsführer



Schon als Kind faszinierte mich der Beruf meines Vaters und trotz mancher Warnung ließ ich nicht davon ab, mich zum Maurer ausbilden zu lassen. Mit dem erfolgreichen Abschluss zum Meister für Maurer- und Betonarbeiten entwickelte sich das Interesse an einer Selbstständigkeit. Die Weiterbildung zum Betriebswirt gab mir das notwendige Rüstzeug für die Firmengründung. Beim Bau unseres Wohngebäudes beschäftigte ich mich intensiv mit baubiologisch sauberen Dämmstoffen. Die Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater festigte meinen Entschluss, mich mit dem System der Einblasdämmung weiter zu beschäftigen. Verschiedene Spezialisierungen und Qualifizierungen, wie die zum Bausachverständigen, runden meine Ausbildung ab.
Siegfried Pfennig, Betriebsleiter



Der Beruf meines Bruders begeisterte mich so stark, dass ich mich ebenfalls für eine Ausbildung zum Maurer entschloss. Nach der abgeschlossenen Ausbildung und mehrjährigen Berufspraxis verschlug es mich zur Kirchenbaubrigade der Ephorie Oschatz. Mit extrem knappen Mitteln bewahrten und sanierten wir mit anderen Gleichgesinnten damals Kirchen sowie Kirchengebäude und retteten diese vor dem Verfall. Direkt nach dem politischen Umbruch begann ich meine Weiterbildung zum Maurermeister bei der Handwerkskammer zu Leipzig. Mit der Weiterbildung zum Restaurator im Maurerhandwerk erfolgte die Vertiefung im Bereich des Denkmalschutzes.
Alexander Luchs, Maurermeister, Bauleiter Einblasdämmung



Meine Ausbildung zum Maurer fand vorwiegend im Bereich der Sanierung vorhandener Bausubstanz statt. Die Weiterbildung zum Meister für Maurer- und Betonarbeiten gab mir das notwendige Rüstzeug für meine heutige Tätigkeit. Als ausgebildete Fachkraft für Brandschutz bin ich in der Lage den Einbau von Brandschutzdämmung entsprechend zu begleiten. Bei der Sanierung meines 3 Seitenhofes stellte ich unter Beweis, dass ein baubiologisch sauberes Niedrigenergiehaus einhergehend mit der Erhaltung des vorhandenen Fachwerkes kein Widerspruch ist.
Dirk Kühn, Bauleiter

Nach der Schulzeit begann ich eine Ausbildung zum Landwirt. Da dies nicht zu meiner beruflichen Zufriedenheit beigetragen hat orientierte ich mich neu. Durch Weiterbildungen und Schulungen habe ich mich für das komplexe Thema Baugewerbe entschlossen, wo ich verschiedenste Gewerke durchlaufen bin. Installation, Innenausbau, Bodenlegerarbeiten und Bautrocknung waren nur einige davon. Heute bin ich in den Bereichen Einblasdämmung, Altbausanierung, Beratung und Kalkulation tätig. In der Firma Pfennig Bau bin ich angekommen, lege gerne auf Baustellen auch selbst Hand an und fühl mich zu Hause.
Marko Brechlin, Hochbaumeister, Bauleiter

Meine Jahre der Ausbildung führten mich zu mehreren Abschlüssen. Ich bin gelernter Schlosser, gelernter Zimmermann und habe einen Meister in Hochbau. Innenausbau, Holzarbeiten, Bodenlegearbeiten, ich liebe und lebe das Handwerk und suche immer weiter nach Herausforderungen in meiner Berufung. Danach richtet sich auch mein Berufsalltag. Oft bin ich im Büro, öfter nach Möglichkeit allerdings auf Baustelle.
Janek Stieger, Einblasspezialist / Fachkraft für Einblasdämmung

Vor einigen Jahren war ich auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung. Ich hatte die Wahl auf Montage zu gehen oder bei meinem Freund, den ich seit 15 Jahren kenne, anzufangen. Ich entschied mich für Pfennig Bau, diesen Schritt habe ich nicht bereut. Das Verhältnis zwischen mir und meinem Freund bzw. Arbeitgeber ist professionell. Hier herrscht ein gutes Betriebsklima, die Arbeit macht Spaß - nicht nur wegen des Geldes. Mein Kerngebiet ist die Verarbeitung von Luftdichtungsbahnen und Wärmedämmung.
Adil Allouch, Maurer

Mit meiner Familie bin ich vor kurzem von Spanien nach Deutschland gekommen. Leider war die wirtschaftliche Situation in meiner Heimat zuletzt nicht mehr tragbar für eine Familie, weswegen ich sehr dankbar bin in Oschatz angekommen zu sein. Zwar habe ich bereits einige Jahre an Erfahrung auf der Baustelle, mit meinen Kollegen bei Pfennig Bau entwickle ich mich aber stetig weiter.
Axel Fleischer, Maurer

Mir gefällt an meiner Arbeit die Vielseitigkeit und Kreativität; eigene Gedanken mit einzubringen. Mein Herzblut liegt in der Altbausanierung, Simse ziehen und der Restauration von Sandstein.
Salam Gazuev, Fachkraft für Einblasdämmung

In meinem Heimatland Tschetschenien habe ich schon im Baubereich gearbeitet. Im Deutsch Sprachkurs haben wir auch über unsere berufliche Zukunft gesprochen. Eine Betreuerin zeigte mir ein Stellenangebot von Pfennig Bau. Daraufhin habe ich mich beworben. Mir gefällt die Tätigkeit sehr gut. Fast täglich sind wir unterwegs, um Häuser zu dämmen. Die Kollegen sind alle sehr hilfsbereit. Am liebsten arbeite ich mit Janek zusammen.
Thomas Gelhardt, Maurer

Seit meiner Ausbildung als Maurer arbeite ich in diesem Beruf. Ich bin ein ruhiger Mensch, arbeite vorausschauend, gewissenhaft und am liebsten ohne ein Statement abzugeben.
Frank Heumos, Fachkraft für Einblasdämmung

Im Frühjahr 2017 bin ich im sozialen Netzwerk auf die Firma Pfennig Bau GmbH & Co.KG gestoßen. Da ich nach einer neuen Herausforderung für mich suchte, passten meine Vorstellungen meines künftigen Arbeitgebers und die Stellenanzeige hervorragend zusammen. Die Mitarbeiter haben mich sofort ins Team aufgenommen und ich war sofort begeistert. Mein neuer Job als Flocker (für Einblasdämmungen) ist genial, da ich jeden Tag andere Bedingungen und vorfinde und verschiedene Dämmstoffe einblasen kannb
Alexander Hochmuth, Fachkraft für Trockenbau

Als Frühaufsteher bin ich gerne bereits zeitig auf dem Weg zur Baustelle. Die Vielfalt der Tätigkeiten und Abwechslung am Arbeitsplatz motiviert mich täglich. Dazu kommt, dass ich seit meinem Beginn bei Pfennig Bau ständig Neues lerne. Da ich selbst ein sehr hilfsbereiter Mensch bin freue ich mich über den offenen und kameradschaftlichen Umgang unter uns Kollegen.
Torsten Lehmann, Fachkraft für Einblasdämmung

Mein Arbeitsweg hat mich bereits über viele Baustellen gebracht. Beton- und Stahlbau, Trockenbau, Einblastechnik/Flocken – seit 1997 realisiere ich flexibel und kameradschaftlich jede Baustelle, seit 2020 auch für Pfennig Bau.
Jose Marrero, Maurer

Ich liebe es alte Dinge zu reparieren und kreativ neues daraus zu schaffen. Der Beruf Maurer ist dafür ein sehr dankbarer Beruf. In Spanien bin ich zuletzt mehreren Tätigkeiten nachgegangen. Die prekäre, wirtschaftliche Situation hatte es leider nicht hergegeben, dass ich meinem eigenen Beruf so nachgehen kann, wie ich es gerne wollte. Daher bin ich nun in Deutschland und hoffe auf eine bessere Zukunft für meine Kinder und mich.
Saimir Mezuraj, Maurer

In Albanien hatte ich keine Perspektive, Arbeit zu finden. Daher bin ich ohne meine Familie nach Deutschland gekommen. Hier bei Pfennig Bau durfte ich an einer Einstiegsqualifizierungsmaßnahme teilnehmen. Die Arbeit gefällt mir so gut, vor allem Dampfbremsbahnen verlegen, dass ich die Chance bekam, meine Ausbildung hier als Maurer zu absolvieren. Seit 2019 bin ich nun als Fachkraft auf den Baustellen.
Paul Nollau, Maurer

Schülerpraktika und Ferienarbeiten haben mir in dieser Firma immer besonders gut gefallen. Die Entscheidung, diesen Beruf (Hochbau- Facharbeiter) zu erlernen, war mir durch diese Erfahrungen klar. Die Kollegen auf der Baustelle haben mir bereits vieles gezeigt und es wird nie langweilig. An der Arbeit erfreut mich, dass wir immer an der frischen Luft sind und man verschiedene Tätigkeiten ausüben kann.
Silvio Scheibe, Maurer

Auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung fand ich durch Zufall ein Stellenangebot auf der Facebook Seite von Pfennig Bau. Nach dem Vorstellungsgespräch habe ich nicht mehr lange überlegt. Jetzt bin ich schon bereits eine Weile dabei und habe den Schritt nicht bereut. An Pfennig Bau schätze ich, dass ich selbständig und eigenverantwortlich arbeiten kann. Besonders gerne verrichte ich Putzarbeiten. Aber auch Trockenbau gefällt mir ganz gut.
Olaf Schmidt, Maurer

Ich war viele Jahre auf Montage. Im Internet habe ich mich über freie Maurerstellen hier in der Region informiert. So bin ich auf Pfennig Bau aufmerksam geworden. Ich bin sehr froh, dass es geklappt hat und ich jetzt jeden Abend im eigenen Bett schlafen kann. Die weit entfernteste Baustelle bis jetzt war Leipzig, zurzeit bin ich ganz in der Nähe von Oschatz eingesetzt. Die Arbeit ist sehr vielseitig, das heißt Mauern, Putzen, Spachteln, Dämmen, um nur einen Teil der Arbeiten zu benennen. Ich finde auch das Klima super. Die Kollegen sind alle hilfsbereit. Kurz nachdem ich anfing, konnte ich eine sehr schöne Weihnachtsfeier miterleben. Auch war ich positiv überrascht, dass wir alle 3 Tage zur Weiterbildung mit Betriebsausflug unterwegs waren. Das kannte ich bis jetzt nicht.
Siegmar Sickert, Maurer

Meine langjährige Erfahrung in Maurer- und Putzarbeiten, in der Altbausanierung, im Vollwärmeschutz und Betonbau bringe ich gerne hier ein und erweitere gleichzeitig meinen fachlichen Kenntnisstand. Eigentlich komme ich aus dem Metallbau, was auch auf dem Bau sehr hilfreich sein kann; im Zuge der großen Umstrukturierungen nach der Wende erlernte ich auf dem zweiten Bildungsweg dann den Maurerberuf, welchen ich gerne ausübe. Bei Pfennig Bau habe ich ein tolles Team vorgefunden.
Jens Vogel, Maurer

Mein halbes Arbeitsleben hantiere ich bereits mit Lehm. Bis 2021 war das in meiner Tätigkeit als Ofensetzer der Fall. Über den Werkstoff bin ich mittlerweile zu Pfennig Bau gekommen und bringe mein handwerkliches Geschick in die neue Arbeit ein. Hier macht der Werkstoff aber nur einen kleinen Teil meines Alltags aus. Vor allem qualifiziere ich mich aktuell in die Richtung Einblasdämmung als Flocker.
Steffen Wild, Maurer

Klassische Arbeiten in meinem Beruf wie mauern, verputzen und Trockenbau verrichte ich immer wieder gerne. Hier bei Pfennig Bau erhalten diese Tätigkeiten noch eine Erweiterung durch den Einsatz von Lehm- und Kalktechniken in der Sanierung historischer Bausubstanz. Aber auch im Hoch- und Fundamentbau habe ich Berufserfahrung gesammelt, die ich hier einbringen kann. Die vielfältigen Arbeitsbereiche werden mit Garten- und Landschaftsbau abgerundet, für die ich eine Weiterbildung besuchte. Und selbst Straßenreparaturarbeiten sind für mich kein Fremdwort.
Mehdi Rajabi, Auszubildender 3. Lehrjahr

Den Großteils meines Lebens habe ich im Iran verbracht und dort Motorräder repariert. 2015 kam ich nach Deutschland. Mittlerweile arbeite ich bei Pfennig Bau und gehe meiner Ausbildung zum Maurer nach. Viele warnten mich vor der schweren Arbeit im Bau, doch bisher gelingt mir die Arbeit fast mühelos. Ich denke, als sportlicher Charakter ist die Ausbildung gut zu schaffen. Für mich ist Fußball der richtige Ausgleich.
Philip Zocher, Auszubildender 3. Lehrjahr

Meine halbe Familie arbeitet auf Baustellen und daher lag es für mich auf der Hand, mich selbst für die Ausbildung zum Maurer zu bewerben. Nach meiner einmonatigen Ferienarbeit bei Pfennig Bau bin ich heute optimistisch, diese Ausbildung ohne Probleme zu schaffen. Schon zu Beginn fahre ich mit auf Baustelle und kann ohne große Vorkenntnisse bereits vielfältig helfen. Die Arbeitsatmosphäre ist auch einfach sehr kollegial.
Cedric Bryce Moudio Ayombi, Auszubildender 2. Lehrjahr

In Kamerun sah ich keine ökonomische Zukunft, weshalb ich nun in Deutschland Fuß fassen möchte. Bei Pfennig Bau hatte ich durch eine Einstiegsqualifizierung die Chance zu schauen, ob mir der Beruf des Maurers liegt. Jetzt mache ich darin meine Ausbildung. Jeden Tag besser zu werden ist mein Ziel.