Wärmedämmverbundsystem innen und außen
Ganz gleich, ob der Dämmstoff von innen oder außen an die Außenwand gebracht werden soll, in beiden Fällen spricht man von einem Wärmedämmverbundsystem - kurz WDVS. Eine Außendämmung ist aus bauphysikalischer Sicht immer einer Innendämmung vorzuziehen. Sollte ihre Fassadenansicht unter Denkmalschutz stehen bzw. u.a. aus Klinker, Stuck- bzw. Natursteinelementen gefertigt sein, kann auch mit einer Innendämmung wirksam gegen Wärmeverlust und möglicher Schimmelbildung vorgegangen werden. Das gesteigerte "Wohlfühlklima" macht sich, egal bei welcher gewählten Dämmvariante, deutlich bemerkbar.
WDVS außen
Wärmedämmverbundsysteme werden herkömmlich als Plattendämmstoff an die Wand geklebt. Hierbei verwenden wir neben den herkömmlichen Dämmstoffen wie Polystyrol und Steinwolle je nach Anwendungsfall und Kundenwunsch auch sehr gern Holzfaserdämmung (z. B. von Gutex, Steico und Pavatex), Mineralschaumdämmung sowie Isofloc in Verbindung mit einer Vorhangfassade .
Sehen Sie hier den Film der Saena (Sächsiche Energieagentur), für welche wir beim Dreh "Modell" standen.
Die Dämmstoffe unterscheiden sich teilweise gravierend in verschiedenen Eigenschaften wie bspw. ihrem Brandverhalten, der Wärmeleitstufe, der Druckfestigkeit sowie der Wärmespeicherfähigkeit und dem damit verbundenen Veralgungsrisiko. Wir beraten Sie, welcher Dämmstoff für Ihr Bauvorhaben am geeignetsten ist und bieten auf Wunsch gern auch Alternativen an. Außer im Neubau müssen alle geklebten Platten auch gedübelt werden. Für nachträgliche Befestigungen gibt es eine Vielzahl an hochdruckfesten, gedämmten Einsätzen, welche die Montage von Lampen, Briefkästen und ähnlichem bis hin zu Balkonen ermöglichen. Die Oberfläche kann in verschiedenen Ausführungen gestaltet werden. Die üblichste Beschichtung ist ein Oberputz mit 1 - 4 mm Kornstärke. Verklinkerung sowie Stuckprofilierungen oder Natursteinoberflächen stehen dabei auch in keinem Widerspruch zu einer gedämmten Fassade. Vom kleinen Anbau bis hin zu mehreren über 1000 m² großen abgeschlossenen Bauvorhaben können wir auch hier auf zahlreiche Referenzen verweisen. Wollen auch Sie in Zukunft schimmelfrei Energie einsparen - kontaktieren Sie uns hier .
WDVS innen
Für Innendämmungen verwenden wir neben der altbewährten Calcium Silikat Platte auch Mineralschaumdämmung von Multipor und Redstone. Holzfaserdämmung eignet sich ebenfalls hervorragend für nachträglich von innen gedämmte Wände. Diese werden vorwiegend eher mit Lehm ausgeführt. Geklebte Innendämmungen erfordern einen geraden Untergrund, um eine vollflächige Befestigung der Platten zu ermöglichen. Sollte die Wand sehr uneben oder die Dämmstärke etwas größer sein, empfiehlt sich meist eine Einblasdämmung als Innendämmung .
Die geklebten Platten werden vollflächig mit dem Untergrund verklebt, um kapillaren Feuchteaustausch zu ermöglichen. Besonders zu berücksichtigen ist außerdem, dass sämtliche Fensterlaibungen, Stürze und Fensterbänke mit gedämmt werden.
Einbindende Innenwände müssen meistens nicht mit gedämmt werden, jedoch empfiehlt sich eine Dämmung bis in die Holzbalkendecke hinein.
Die Oberfläche wird geputzt und teilweise mit Armierungsgewebe versehen. Eine Befestigung von Anbauteilen ist mit speziellen Dämmstoffdübeln oder vorbereiteten druckfesten Dämmstoffunterlagen unproblematisch möglich. Eine tapezierte Oberfläche auf geputzten Innendämmungen sollte nur nach Rücksprache gestaltet werden. Wenn auch Sie ein angenehmeres, schimmelfreies Wohnklima möchten, kontaktieren Sie uns hier .
Vorhangfassade
Besonders bei größeren Dämmstärken sowie unebenen Fassadenflächen ist eine Vorhangfassade von großem Vorteil. Ein Ausgleichen des Untergrundes entfällt und mit dem kostengünstigen Dämmstoff Isofloc erstellen wir auch große Dämmstärken wirtschaftlich. Neben herkömmlichen Holzoberflächen sind auch moderne Holzverschalungen oder sogar geputzte Oberflächen überall machbar. Die Unterkonstruktion wird mittels Stegträgern (Steico oder Finnjoist) erstellt. Ebenfalls für die Unterkonstruktion bei Aufbauten mit erforderlichem Ausgleich können Konstruktionen aus Vollholz beziehungsweise OSB / Latten verwendet werden. Ein sehr praktisches System ist die Fassadentasche mit dem Universalexpander der Firma Hufer .
Mit diesen sehr wärmebrücken-optimierten Systemen lassen sich hohe Dämmstandards erfüllen. Die Oberfläche wird entweder mit Holzverschalungen bzw. mit herkömmlichen Putzsystemen verputzt. Hierbei setzen wir Systeme von Rajasil / Heck sowie von Quick Mix ein. Damit sind auch hier sämtliche Gestaltungsmöglichkeiten machbar. Hinzu kommt der große Vorteil des Systems bei der Verringerung des Risikos zur Grünalgenbildung. Aufgrund der hohen Speicherfähigkeit des Materials kommt es bei Wetterumschwüngen zu einer späteren Auskühlung der Fassadenoberfläche, was eine Verringerung der Feuchtigkeit auf selbiger nach sich zieht. Dadurch entstehen deutlich weniger und seltener veralgte Oberflächen und dies ganz ohne Fungizide und Biozide . Mit diesem Aufbau erreichten wir den Passivhausstandard unseres Bürogebäudes.
Sockelausbildung
Auf die Sockelausbildung beim Wärmedämmverbundsystem ist besonders zu achten. Neben einer am besten vorher erfolgten Trockenlegung ist es besonders wichtig, den Übergang von der Abdichtung zur Sockeldämmung bzw. von der erdberührten zur sichtbaren Schicht zu beachten. Als Material können sowohl Polystyrol speziell zur Perimeterdämmung als auch geschäumte, feuchtebeständige Materialien eingesetzt werden. Als besonders dauerhaft gelten Glasschaumplatten, welche wir in diesem Fall von Glapor bzw. Foamglas einsetzen. Diese Platten zeichnen sich durch besonders hohe Druckfestigkeit und keine Wasseraufnahmefähigkeit aus. Geklebt werden alle Systeme in systemzugehöriger 2-komponentiger Bitumen-Dichtungsmasse. Die Beschichtung erfolgt dann mit einem sockeltauglichen armierten Spachtel mit dazugehörigem Oberputz. Die Platten werden oberhalb des Spritzwasserbereiches noch gedübelt.
????Unsere Mitarbeitervorstellung geht in die nächste Runde????Wir nehmen euch mit, in die große Pfennig Bau Familie! ???????? Hier möchten wir euch regelmäßig die Gesichter hinter unserer erfolgreichen Arbeit vorstellen. Jeder unserer Mitarbeiter hat eine einzigartige Geschichte.Heute stellen wir euch unseren Bauleiter Marko vor.????????- Er Liebt und lebt das Handwerk. Marko ist Zimmermann und Hochbaumeister. -Seid gespannt auf weitere faszinierende Portraits und entdeckt, was unser Team so besonders macht! ????????????#PfennigBauFamilie #TeamSpirit #BauExperten #pfenniggruppe #pfennigbau???? #oschatz #handwerk #mehralskollegen #familie #kollegen #sachsen #nordsachsen #handwerkrockt #zukunft Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
???????? Heute erhalten alle Kollegen einen Weihnachtskalender von der Werbegemeinschaft Oschatz @werbegemeinschaft_oschatz ????⛄❄ Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine Überraschung. ???? Gewinne wie Gutscheine von Oschatzer Händlern warten darauf, entdeckt zu werden.????️???????? Eine tolle Gelegenheit, den lokalen Handel in #oschatz zu unterstützen und die Vorfreude auf die festliche Zeit zu teilen. ????????✨ #GemeinsamFürOschatz #Weihnachtszauber #lokalerhandel #pfenniggruppe #pfennigbau #handwerk #arbeitgeber #handwerk #sachsen #weihnachten #adventszeit #kollegen #nordsachsen #winter Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Wir haben heute auch nicht schlecht geguckt als wir aus dem Fenster geschaut haben.❄️Da haben die ⛄️ Flocker - unsere Einblasprofis -⛄️ von Pfennig Bau ;) ganze Arbeit gelistet!????https://www.pfennig-bau.de/leistungen/einblasdaemmung.php????#Flocken #flocker #einbalsdämmung #wirdämmen #energiewende #gesund #nachhaltig #pfennigbau #sachsen #nordsachsen #schnee #winter #handwerkrockt #pfenniggruppe #energie Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
????????️✨ #PfennigBauTeamSpotlight ????????Wir nehmen euch mit, in die große Pfennig Bau Familie! ???? Hier möchten wir euch regelmäßig die Gesichter hinter unserer erfolgreichen Arbeit vorstellen. Jeder unserer Mitarbeiter hat eine einzigartige Geschichte.Heute starten wir mit Ronny! ???????? Erfahrt mehr über Ronny und seine Reise im Straßen- und Tiefbau sowie die spannenden Projekte, die er bei Pfennig Bau erlebt. Seid gespannt auf weitere faszinierende Portraits und entdeckt, was unser Team so besonders macht! ????????????#PfennigBauFamilie #TeamSpirit #BauExperten #pfenniggruppe #pfennigbau???? #oschatz #handwerk #mehralskollegen #familie #kollegen #sachsen #nordsachsen #handwerkrockt #zukunft Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
"Oschatzer Pfennig-Gruppe beschäftigt Menschen, die andere längst aufgegeben haben.Gerade aus dem Gefängnis und nun auf der Suche nach einem Beruf? Ein Langzeitarbeitsloser, den viele bereits abgeschrieben haben. Ein Geflüchteter, derdie deutsche Sprache nicht kennt. Ein Mensch mit Handicap, der eine Aufgabe sucht.Oft haben es die unterschiedlichsten Menschen durch unterschiedliche Gründe schwer, ein normales Leben zu führen. Es gibt kaum jemanden, der ihnen eine Chance gibt, noch einmal von vorn anzufangen. Doch in der Pfennig-Gruppe in Oschatz findet man diese unterschiedlichen Menschen mit den unterschiedlichsten Geschichten."(...)Den Kompletten Text könnt Ihr auf LVZ+ lesen ???????? einfach hier klicken ????????https://www.lvz.de/lokales/nordsachsen/oschatz/oschatz-pfennig-bau-beschaeftigt-menschen-die-andere-aufgebeben-haben-BQM4VUOSRVHDTJB4AN5DO2JQWE.html#pfennigbau #handwerk #zukunft #gemeinsam #chance #handwerkrockt???? #oschatz #sachsen #LVZ #oaz #zeitung #artikel #news #nordsachsen Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Heute möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Neugebauer von der Lebenshilfe e.V. RV Oschatz für die wunderbare Zusammenarbeit bei unseren Außenarbeitsplätzen bedanken.An einem Job-Informationstag haben wir 17 Interessierten die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten bei Pfennig Bau vorgestellt.Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Pfennig Bau mit diesen Arbeitsgelegenheiten sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese bereichernde Erfahrung! ????????#Zusammenarbeit #Vielfalt #Dankbarkeit #leben #zusammenleben #gesellschaft #miteinander #zukunft #zukunftgestalten #pfennigbau #baustoffe #nachhaltig Lebenshilfe Oschatz Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
Heute gibt es Kundenfeedback zum Thema Kerndämmung ????????Wie effizient die Kerndämmung wirklich ist, beschreibt und zeigt uns hier ein Kunde, bei dem wir vor etwa einem Jahr eine Kerndämmung vollzogen haben. ????Zitat: "Vor ziemlich genau einem Jahr hat ihre Firma in die Hohlwände unseres Hauses Granulat zur Verbesserung der Wärmedämmung eingeblasen. Wir können Ihnen dafür eine äußerst positive Rückmeldung geben. Wir haben bisher keine Schädigung der Bausubstanz durch diese Maßnahme feststellen können. Unser Gasverbrauch hingegen hat sich beträchtlich reduziert.Seitdem wir seit 2012 an das Gasnetz angeschlossen sind, lese ich immer sonntags den Zählerstand ab. Daraus berechne ich einen Mittelwert für den täglichen Gasverbrauch in der abgelaufenen Woche. Durch Differenzbildung zum Zählerstand am gleichen Tag des Vorjahres bekommen wir den aktuellen Jahresgasverbrauch annähernd tagesgenau angezeigt.Beiliegend schicke ich Ihnen die graphische Darstellung der Verbräuche in den letzten Jahren. Die Tage sind fortlaufend von 1 bis 365 bzw. 366 gezählt. Eingeblasen wurde Ende Oktober 2022- ca. Tag 300 des vergangenen Jahres. Bei der Betrachtung der Graphik bekommen unsere Ohren richtiggehend Besuch von freudig nach oben gezogenen Mundwinkeln. Wir haben in der vergangenen Heizperiode ohne irgendwelche magischen Kniffe ca. 1/3 Gas eingespart. Wir hatten weder einen strengen noch einen besonders milden Winter. Es fehlten zwar weitgehend die kalten Extremwerte. Dafür hat sich die Heizperiode aber ziemlich weit ins Frühjahr ausgedehnt.Anfang des vergangenen Jahres hatte sich der Gasverbrauch auch schon einmal erklecklich reduziert. Das wurde durch die Einbringung von 6cm Dämmung bei der Erneuerung der Schiefereindeckung unseres Giebels- was halt der Dachüberstand hergegeben hat- ausgelöst.Wir sind guter Hoffnung, dass sich durch die von Ihrer Firma realisierte Baumaßnahme zukünftig auch die durch den unterschiedlichen Witterungsverlauf während der Heizperiode in verschiedenen Jahren verursachten Schwankungen deutlich reduzieren werden."#kerndämmung #wirdaemmen #gesund #nachhaltig #Energieeffizienz#pfennigbau #oschatz #handwerk Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
Wie versprochen, gibt es heute die Fortsetzung der Vorstellung dieser Innovativen Lederfaser-Einblasdämmung die nicht nur exzellente Wärme - sondern auch Akustik-dämm-Eigenschaften hat! ???????? Die Lederfaser-Einblasdämmung der Firma AVEMA ist ein wahres Multitalent! Hergestellt aus einer einzigartigen, helixförmigen Lederfaser, ermöglicht sie eine nahtlose Kombination von Akustik- und Wärmedämmung. Ihre natürlichen Eigenschaften machen sie chemikalienfrei selbstlöschend und verhindern die Ausbreitung von Feuer ohne zusätzliche Energie. Die feuchtigkeitsregulierenden Merkmale sorgen außerdem für ein komfortables Raumklima zu jeder Jahreszeit. ???????? Wo auch immer Lärm und Schall eine Herausforderung darstellen, ist diese Art von Einblasdämmung die Lösung! Sie kann problemlos eingeblasen werden, um die Akustik und Wärmedämmung zu optimieren.????Bei der Hersellung steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Verwendet werden 100 % upgecycelte Lederfasern aus laufenden Prozessen und vermeiden so die Nutzung neuer Ressourcen. Die spezielle Faseraufbereitung erfordert kein Wasser und ist äußerst energieeffizient.Hier seht ihr unseren Einblasprofi Torsten bei der Arbeit, wie er die Lederfaser einbläst. ???????? Diese Einblasdämmung eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Gebäuden (Neubau & Altbau) über Sanierungen, Industrieanlagen, Maschinen, Kabinen bis hin zu Innenräumen. ????#CALOR #Nachhaltigkeit #Einblasdämmung #Raumklima #schalldämmung#pfennigbau???? #oschatz #handwerk #wirdämmen #wirdaemmen #leder #leather #upgecycelt #sachsen #nordsachsen #gesund #nachhaltig Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
Ein super Innovatives Produkt - die CALOR-Einblasdämung aus ????upgecycelten ????Lederfasern ???? Morgen gibt es hier mehr dazu! #CALOR #Nachhaltigkeit #Einblasdämmung #Raumklima #schalldämmung #pfennigbau???? #oschatz #handwerk #wirdämmen #wirdaemmen #leder #leather #upgecycelt #sachsen #nordsachsen #gesund #nachhaltig Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Heute zeigen wir euch ein Haus, an dem unsere Kollegen eine Kerndämmung von einem zweischaligem Mauerwerk mit Rigibead (Polystyrolpartikelschaumgranulat) vorgenommen haben. ????????????❄️Ob Hohlraummauerwerk, Hohlschicht, zweischaliges Mauerwerk, Luftschicht dazwischen, Kästelmauerwerk, Verblendermauerwerk - diese Begriffe eint ein einfach, sicher und schnell nachträglich zu dämmender Hohlraum. Je nach Verfahren mit einer überschaubaren Anzahl an Bohrungen, von außen oder innen, in einem Durchmesser von 26 mm. Die oft vorhandenen Bedenken zur Verfüllung des Hohlraumes können wir nicht teilen. Weder hat die sagenumwobene Taupunktverschiebung noch die fehlende Hinterlüftung je für ein Problem bei der Kerndämmung gesorgt. Ganz im Gegenteil, durch die erhöhte Oberflächentemperatur verringert sich die Gefahr der Schimmelbildung auf der Wandoberfläche. Die gefühlte Temperatur in den Räumen steigt und dadurch verbessert sich auch das Wohnraumklima. Außerdem werden Zugerscheinungen verringert.Das Polystyrolpartikelschaumgranulat Rigibead ® hat den Vorteil, dass sehr wenige Einblasöffnungen mit nur 26 mm Bohrlochdurchmesser benötigt werden. Durch den sich aus dem schnellen Einbau ergebenden geringen Preis werden meist Amortisationszeiten zwischen 5 und 7 Jahren erreicht. Zur Ermittlung der genauen Kosten empfiehlt sich ein Vor-Ort-Termin, bei dem unsere Fachberater das Hohlraummauerwerk mittels eines Endoskopes untersuchen und evtl. auftretende Probleme gleich vor Ort besprechen. Das sehr gute Riesel- und Schüttverhalten ermöglicht selbst mit wenigen Bohrlöchern eine fugen- und lückenlose Dämmung, welche selbst Verbindersteine und andere Hindernisse mühelos "umfließt". Für den Fall, dass Rolladenkästen oder Lüfterrohre an den zu dämmenden Hohlraum angrenzen, führen wir mit einem Nebelgerät eine Dichtheitsprüfung des Mauerwerkes durch. Diese Öffnungen werden von uns im Zuge der Arbeiten mit verschlossen.Wenn auch Ihr ein Sanierungsprojekt plant, kontaktiert uns gerne für weitere Informationen und Beratung!???????? 03435/666 998 0✉️ info@Pfennig-Bau.de???? www.pfennig-bau.de #kerndämmung #daemmung #wirdaemmen #denkmalsanierung #sanierung Ort: Chemnitz
Kategorie: RigiBead, Neuigkeiten
Am 16.09. sind wir auf der "CHANCE Oschatz" Azubi-Messe in#Oschatz und informieren euch über unsere Ausbildungsangebote.⌚️Wann: 16.09. von 09 - 12 Uhr????Wo: Agentur für Arbeit Oststr. 3 - Stand 14 (Außenbereich) -Wir freuen uns auf euch!????https://www.pfennig-bau.de/#azubis #baunativ #oschatz #sachsen #handwerk#handwerkskammer #wirbildenaus #azubisberichten#instagood #photooftheday #happy #fun #instalike#smile #follow4follow #agenturfürarbeit#nachwuchs #zukunft #WirGestaltenZukunft Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
✔Wärmedämmverbundsysteme werden herkömmlich als Plattendämmstoff an die Wand geklebt. Hierbei verwenden wir neben den herkömmlichen Dämmstoffen wie Polystyrol und Steinwolle je nach Anwendungsfall und Kundenwunsch auch sehr gern Holzfaserdämmung (z. B. von Gutex, Steico und Pavatex), Mineralschaumdämmung sowie Isofloc in Verbindung mit einer Vorhangfassade.✔Ganz gleich, ob der Dämmstoff von innen oder außen an die Außenwand gebracht werden soll, in beiden Fällen spricht man von einem Wärmedämmverbundsystem - kurz WDVS. Eine Außendämmung ist aus bauphysikalischer Sicht immer einer Innendämmung vorzuziehen. Sollte deine Fassadenansicht unter Denkmalschutz stehen bzw. u.a. aus Klinker, Stuck- bzw. Natursteinelementen gefertigt sein, kann auch mit einer Innendämmung wirksam gegen Wärmeverlust und möglicher Schimmelbildung vorgegangen werden. Das gesteigerte "Wohlfühlklima" macht sich, egal bei welcher gewählten Dämmvariante, deutlich bemerkbar._____________________________________________Wenn auch Ihr ein Sanierungsprojekt plant, kontaktiert uns gerne für weitere Informationen und Beratung!???????? 03435/666 998 0✉️ info@Pfennig-Bau.de???? www.pfennig-bau.de #WDVSHolzfaserdämmung #PfennigBauOschatz #GesundesBauen #NachhaltigeDämmung #Umweltschutz #energieeffizienz #pfennigbau????#sachsen #handwerk #leipzig #dresden #wirdämmen #gesund #nachhaltig #gesundesundnachhaltigesbauen Ort: Wurzen
Kategorie: Putzarbeiten, Wärmedämmverbundsystem
????????????♂️????♀️ Wir sind wieder dabei! ????♂️????♀️????????Ingo, Marko und Phillip stellen sich einer unglaublichen Herausforderung: Vom 02. bis 03. September werden sie versuchen, sagenhafte 500 km in nur 24 Stunden mit dem Fahrrad zurückzulegen – und das alles für einen großartigen Zweck! ????????Aber wir sind natürlich nicht alleine unterwegs! Dank unserer fantastischen Begleitfahrer Silvana & Alex werden wir mit geballter Power und Unterstützung an den Start gehen. Gemeinsam werden wir nicht nur Kilometer schruppen, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt setzen. ????????????Wir laden euch alle ein, uns auf dieser aufregenden Reise zu begleiten! Haltet Ausschau nach #99kinderaugensollenleuchten um mit Fotos und Live-Streams hautnah dabei zu sein, während wir uns durch die Kilometer arbeiten und uns dem Ziel nähern. #99kinderaugensollenleuchten 99 Kinderaugen sollen leuchten @99kinderaugensollenleuchten #pfennigbauoschatz #fürdiegutesache #oschatz #sachsen #handwerk #oschatzerleben #handwerkskammer #azubisberichten #instagood #photooftheday #happy #fun #radsport #radfahren #instalike #smile #follow4follow #onlineshop #nachwuchs #zukunft #wirgestaltenzukunft #deutschland Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten
Lernt Pascal kennen, einen unserer Maurer-Azubis bei Pfennig Bau! ????️ ????Pascal ist einer von zwei frischgebackenen Maurer-Azubis bei Pfennig Bau. Doch wie hat es ihn zu uns verschlagen? Der Start seiner Reise klingt fast wie ein Zufall: Ein guter Kumpel, der auch bei Pfennig Bau arbeitet, erzählte ihm von den spannenden Ausbildungsmöglichkeiten hier. Nach einem Praktikum bei uns war seine Entscheidung klar: Die Ausbildung zum Maurer bei Pfennig Bau war der nächste Schritt.Die Faszination für handwerkliche Tätigkeiten rund um den Bau begleitet Pascal schon sein ganzes Leben. Die Abläufe, die Kunst des Bauens und die Herausforderungen der Sanierung von Gebäuden zogen ihn magisch an. Doch sein Herz schlägt besonders für den Erhalt denkmalgeschützter Bauten, wo altes Wissen und traditionelle Handwerkskunst verschmelzen. Kein Wunder, dass er sich für eine Ausbildung bei uns entschied, denn wir haben uns auf die Sanierung solcher Schätze spezialisiert.Aber wie sieht Pascals Leben außerhalb der Baustelle aus? Im Sommer verbringt er die Nachmittage gerne im Garten und werkelt mit seinem Vater an einer gemütlichen Laube. Natürlich kommt auch die Zeit mit Freunden nicht zu kurz, denn gemeinsame Erlebnisse sind ihm wichtig.Pascals Blick in die Zukunft ist voller Vorfreude: Er strebt eine lehrreiche Zeit bei Pfennig Bau an, hofft auf einen erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung und träumt von einer Zukunft als Teil unseres Teams. Wir drücken ihm die Daumen und sind stolz darauf, solche engagierten Menschen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Falls ihr Interesse an einer Ausbildung (2024) odereinen Job bei Pfennig Bau habt schaut doch mal hier????https://www.pfennig-bau.de/stellenangebote.phpSchreib uns eine PM oder ✉ an info@Pfennig-Bau.deoder ihr ruft einfach unter ???? 03435/666 998 0 durch???????? #PfennigBau #Handwerkskunst #ZukunftGestalten #azubisberichten #deinezunkunft #handwerk #sachsen #oschatz #nordsachsen #handwerkrockt #fürdieregion #arbeitgeber Ort: Oschatz
Kategorie: Neuigkeiten
OAZ-Artikel zur Sanierung der Schulmauer an der Robert Härtwig-Oberschule ????"Die Krümmung muss schon stimmen: Am Dienstag haben Mitarbeiter der Firma Pfennig ausgetüftelt, wie sie den exakten Radius des Mauerabschnittes am Eingangstor zur Robert-Härtwig-Oberschule wieder hinbekommen. Bauleiter Alexander Luchs zirkelte den Radius dafür mit einer Schnur ab. „Das soll ja auch ein bisschen schön aussehen“, sagte er im Gespräch mit der OAZ.Seit ein paar Tagen arbeiten täglich zwei bis vier Beschäftigte der Firma Pfennig auf dem Schulgelände. Das Unternehmen hat Ende Juni den Auftrag von der Stadt Oschatz bekommen, die Mauer um die Robert-Härtwig-Oberschule entlang der Bahnhofstraße und der Härtwigstraße für 286.694 Euro zu sanieren. Beschädigte Steine – oder ganze Mauerabschnitte wie die halbrunden Einfassungen des Eingangstores – müssen ausgetauscht werden. Beschädigte Stellen werden ausgebessert, die Mauerabdeckung zum Teil erneuert und die Fugen neu verfüllt.In diesem Zusammenhang wurde auch die Eingangstreppe an der Bahnhofstraße zur benachbarten Bücherwurm-Grundschule demontiert. Diesen Eingang soll es laut dem Oschatzer Bauamtsleiter Torsten Heinrich künftig nicht mehr geben.„Das ist alles Handarbeit“, beschreibt Heinrich die laufenden Tätigkeiten. Handarbeit wird auch dominieren, wenn die Firma Holger Hausburg aus dem Cavertitzer Ortsteil Olganitz an der Härtwig-Schule zum Einsatz kommt. Das Unternehmen hat ebenfalls Ende Juni vom Stadtrat den Auftrag bekommen, die Zaun- und Toranlage zu erneuern, was 61.599 Euro kostet.Falls es die Witterung zulässt, soll die Einfriedung der--Oberschule bis zum Wintereinbruch saniert sein, hofft Bauamtsleiter Heinrich. Das wäre dann der Schlusspunkt der insgesamt drei Jahrzehnte währenden Erneuerung der Oschatzer Oberschule, die in insgesamt acht Bauabschnitten erfolgt ist und reichlich elf Millionen Euro gekostet hat."#sanierung #mauer #handwerk #pfennigbau #oberschule #schuleoschatz #roberthaertwig #schule #denkmalsanierung #gesund #nachhaltig Ort: Oschatz Kategorie: Neuigkeiten